Wir trauern um Robert Frank,

der am 9. 9. 2019 im Alter von 94 Jahren in Inverness, Canada verstorben ist. Sein Buch „The Americans“ mit einem Vorwort von Jack Kerouac revolutionierte die Kunst der Fotografie. Um seinem schnell entstandenen Image als Starfotograf zu entkommen, wendet er sich dem Filmemachen zu. Sowohl seine fotografischen als auch die filmischen Arbeiten zeichnet eine Flüchtigkeit aus, ein Festhalten des alltäglichen Augenblicks, der erst bei genauerem Betrachten seine kompositorische Genauigkeit preisgibt. Robert Frank meinte selbst in seinem ersten Video “Home Improvements” (1985): „I’m always doing the same images. I’m always looking outside. Trying to look inside. Trying something that’s true. But merely nothing is really true. Except what’s out there. And what’s out there, is always different.”

Wir trauern um Robert Frank,

sixpackfilm @ 63rd BFI London Film Festival 2019

Wunderbare Nachrichten! Vier Ladies repräsentieren Österreich in den shorts des kommenden 63. BFI London Film Festivals: Manu Lukschs politisches Rap-Musical Algo-Rhythm wurde in den Internationalen Wettbewerb ausgewählt, Antarctic Traces von Michaela Grill ist Teil des spannend kuratiertem Kurzfilmprogramm What Remains, Mensch Maschine or putting parts together von Adina Camhy und Muybridge Disobient Horses von Anna Vasof bereichern das Programm Double Vision
Programmdetails und Screeningdaten auf der Festival Site

sixpackfilm @ 63rd BFI London Film Festival 2019

Josef Dabernigs HEAVY METAL DETOX in Toronto ausgewählt

Unser Film mit dem vermutlich coolstem Titel wurde zum kommenden Toronto International Film Festival ausgewählt. Heavy Metal Detox von Josef Dabernig wird dort im Rahmen der Wavelength seine Uraufführung feiern.

Josef Dabernigs HEAVY METAL DETOX in Toronto ausgewählt

Ruth Beckermann Retrospektiven in Barcelona und Tirana

Die umfangreiche Filmschau mit Filmen der Doyenne des österreichischen Dokumentarfilms Ruth Beckermann macht demnächst auch in Barcelona und in Tirana Halt. Jeweils in Anwesenheit der Regisseurin sind die Filme in der Filmoteca de Catalunya zwischen 12.-24.9.2019 und im Albanian National Film Archive vom 30.9.-4.10.2019 zu sehen. Informationen zum Tourprogramm hier

Ruth Beckermann Retrospektiven in Barcelona und Tirana

Ralfs Farben (Lukas Marxt) feiert Weltpremiere beim Locarno Film Festival

Somnambul und doch wacher denn je blicken wir auf die Welt, Ralfs Welt, in der “Kinder gebaut” und “Leben geschrieben” werden, eine “Halbphantasy” und ein “neues Leben”, in denen das “Wetter neu gerechnet wird”, wie im Kino. (Alejandro Bachmann)
Lukas Marxts aussergewöhnlicher und atemberaubender Filmessay Ralfs Farben feiert in Locarno seine Weltpremiere in der Moving Ahead Competition.
Wir gratulieren ganz herzlich!

Ralfs Farben (Lukas Marxt) feiert Weltpremiere beim Locarno Film Festival

Zwei Auszeichnungen bei UNDER-THE-RADAR 2019

The Outlander von Ani Antonova ist mit Sicherheit einer unserer beliebtesten Publikumsfilme, wurde er doch eben bereits zum dritten Mal mit einem Audience Award bedacht, jüngst bei Under-The-Radar !
Ebendort erhielten auch Virgil Widrich und Martin Reinhard für ihren einnehmenden tx-reverse eine Special Mention der Jury – Wir gratulieren allen Preisträger*innen ganz herzlich! Die Liste der ausgezeichneten Filmen finden Sie hier

Zwei Auszeichnungen bei UNDER-THE-RADAR 2019

Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien für Peter Tscherkassky

Unser beliebter Obmann und ebenso geschätzter Filmemacher Peter Tscherkassky hat das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien von Stadträtin Veronica Kaup-Hasler überreicht bekommen – zurecht wie wir finden!
Die amüsante Laudatio hielt Weggefährte Claus Philipp.

Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien für Peter Tscherkassky

Gemeinsame Wagnisse: Queering the Museum - Sabine Marte || Blickle-Kino, 7.6.19

In der Reihe Gemeinsame Wagnisse: Queering the Museum zeigt das Blickle-Kino im Belvedere 21er-Haus am Freitag, den 7.Juni 2019 um 18:30 ein Programm mit ausgewählten Arbeiten der Medienkünstlerin Sabine Marte.
Eine dringende Empfehlung !
alle Details zum Programm

Gemeinsame Wagnisse: Queering the Museum - Sabine Marte || Blickle-Kino, 7.6.19

MARA MATTUSCHKA - Walk on the Wild Side - Retrospektive im Metrokino

Gäbe es die Filme von Mara Mattuschka nicht, man könnte sie wohl nicht erfinden. Zu verzahnt scheinen ihre Biografie, ihre Persönlichkeit mit ihrem Werk zu sein. In ihren filmischen Arbeiten finden sich die vielen »faces of an anti-diva«, wie ein Porträt über sie heißt: Als Performancekünstlerin, Malerin, Autorin, Schauspielerin, Professorin und sogar Sängerin überrascht Mara Mattuschka seit über 30 Jahren ihr Publikum und zählt zu den Aushängeschildern des heimischen Avantgardekinos. Das Filmarchiv Austria widmet der Universalkünstlerin neben einer neuen Publikation eine umfangreiche Retrospektive im Metrokino (5.-21.6.2019)zum Programm

MARA MATTUSCHKA - Walk on the Wild Side - Retrospektive im Metrokino

Why Life is Worth Living: Friedl Kubelka vom Gröller @ BFI London

Friedl vom Gröller ist am 29.Mai 2019 mit einem Filmprogramm ins BFI British Film Institute eingeladen anläßlich der Präsentation des von Dietmar Schwärzler herausgegebenen Buches Friedl Kubelka vom Gröller – One Is Not Enough. Photography & Film II (Buchverlag Walther König & Index 2018).
Eine Veranstaltung mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums London.
Programm im Detail

Why Life is Worth Living: Friedl Kubelka vom Gröller @ BFI London