FATA MORGANA

Wollte man den Umfang des Vorhabens von Peter Schreiners Fata Morgana in einem Satz ermessen, käme der Titel des ersten Teils von Martin Heideggers "Sein und Zeit" gerade recht: "Die Interpretation des Daseins auf die Zeitlichkeit und die Explikation der Zeit als des transzendentalen Horizontes der Frage nach dem Sein." Mit nicht weniger als der Frage nach dem Sinn von Sein nämlich, d.h. mit einer Frage, für die der aufgeklärten, säkularen Moderne das Verständnis fehlt, sind die drei Protagonisten des Films (Awad Elkish, Christian Schmidt, Giuliana Pachner) 140 Minuten lang beschäftigt.

Allerdings nicht im Sinn einer ontologischen Existenzialanalyse, sondern einer...

Weitere Texte
Orig. Titel
FATA MORGANA
Jahr
2012
Land
Österreich
Länge
140 min
Kategorie
Dokumentarfilm
Orig. Sprache
Deutsch
Untertitel
Englisch
Credits
Verfügbare Formate
Festivals (Auswahl)